Shoppen auf der Allrad Austria: Das haben wir uns mitgenommen

Natürlich locken bei einer Messe immer gute Preise und Rabatte. Uns war klar, dass wir große Entscheidungen nicht übers Knie brechen würden und uns nicht gleich neues Equipment wie einen Anhänger für unser Dachzelt bestellen würden. Bei einigen Kleinigkeiten haben wir aber zugeschlagen.

CampingCard ASCI

Beim ARBÖ-Stand konnte man eine ASCI Mitgliedschaft abschließen und bekam sofort die Karte, als auch zwei Bücher mit allen Campingplätzen Europas. Nachdem ich immer auch gerne ein Backup zur Online-suche haben, wenn wir unterwegs sind, sind die beiden Bücher ideal. Die Bücher beinhalten auch Kartenmaterial, sodass man wirklich alle Informationen offline zur Verfügung hat und alle Plätze zum vergünstigten Preis anfahren kann. Die angegebenen Vergünstigungen beziehen sich allerdings nur auf die Nebensaison. Nachdem unsere Reise dieses Jahr nach Italien gehen soll, können wir uns aber so unterwegs spontan Ziele in der Nähe heraus suchen. Möchte man sich die Informationen lieber am Handy ansehen, gibt es auch die dazugehörige App (ebenfalls offline nutzbar).

Die Mitgliedschaft hat aber noch ein weiteres Highlight. Beim ARBÖ Verkehrsübungsplatz in Wien steht ein kleiner Camping-Anhänger den man sich als Mitglied kostenlos ausborgen darf. Dieser ist schlicht ausgestattet, aber reicht für zwei Personen vollkommen aus. Es gibt sogar eine kleine Küche, die an der geöffneten Türe eingehängt werden kann. Es lassen sich mit dem Anhänger auch leicht Fahrräder mitnehmen. Bevor wir uns einen größeren Anhänger zulegen, werden wir zunächst von diesem Angebot gebrauch machen und den ARBÖ Mini-Camper ausprobieren.

Rock Fox Offroad Atlas

Der erste Schritt Richtung Offroad-Abenteuer! Uns fehlt zwar noch das geeignete Fahrzeug, doch um sich damit auseinanderzusetzen, was es in der Umgebung tatsächlich für Möglichkeiten und Touren gibt bietet der Offroad Atlas einen guten Einstiegt. Österreich ist mit abgedeckt und Karten sowohl im Atlas verfügbar als auch elektronisch im GPX-Format. Vielleicht wage wir uns sogar an eine einfache Schotterpiste mit unserem VW Sharan.

Camping Messer

Ebenfalls im Fox Rock Store haben wir diese Campingmesser gefunden. Es gibt diese in unterschiedlichen Größen und wir haben uns für die platzsparendere Variante entschieden. Es gab aber auch Brotmesser in der üblichen Größe, die ebenfalls einklappbar waren. Die Messer arretieren sich automatisch beim Öffnen. Beim Schließen drückt man die Arretierung zur Seite und kann das Messer wieder sicher verstauen.

Kabelordner

Diese Kabelordner haben wir auch im Rock Fox Store gefunden. Es gab sie für unterschiedliche Gewichtsklassen und sie lassen sich beispielsweise an der Oberkante von Kisten anbringen. Ich habe mir vier kleine mitgenommen und kann damit am Campingplatz zusätzliches Equipment einfach an der Dachreling einhängen, oder sie sogar für die Markise nutzen.

Die Adventure Scouts Trinkflasche

Ein besonderes Highlight ist diese Thermosflasche aus Edelstahl. Sie ist matt lackiert und bei der Messe gab es die Möglichkeit sich ein Symbol mittels Lasergravur auf die Flasche übertragen zu lassen. Mit unserem Logo hat das perfekt geklappt und macht die Flasche zu etwas ganz besonderem. Dazu gab es noch einen Karabiner und einen Tragegurt. Nachdem es auf dem Freigelände der Messe unglaublich heiß war, wurde sie gleich mehrmals mit kaltem Wasser angefüllt und ständig genutzt.

Die besten Goodies und Geschenke von der Allrad Austria Messe

Bei jeder Messe gibt es kleine Geschenke, die die Aussteller großzügig an Interessierte verteilen. Doch womit kann man Offroad Enthusiasten begeistern? Wir waren einen Tag bei der Allrad Austria in Tulln und hier findet ihr die besten Goodies die wir davon mitgebracht haben.

Das ARBÖ Geschenkpaket

Ich glaube von diesem Paket waren unsere Kinder am meisten begeistert. Für jeden gab es einen kleinen „Bernie“, den ARBÖ-Bernhardiner als Stofftier mit Schlüsselring und einen Wasserball. Dazu gab es noch ein Schlüsselband und Bandanatücher. Besonders sinnvoll fand ich aber die Kindersonnenbrillen und Zeckenkarten. Bei Ausflügen in die Natur ist beides ungemein nützlich.

Goodies von Rock Fox

Beim Rock Fox Shop haben wir auch eingekauft. Dafür gab es einige Goodies – unter anderem das Größte und Schwerste. Eine handfeste Offroad-Schaufel, die man immer gebrauchen kann. Damit man sie auch vernünftig tragen konnte, gab es einen Beutel dazu. Eine gute Idee fand ich auch die Rock Fox Ventilkappen, die auch bei unserem Auto für ein kleine Offroad-Upgrade sorgen werden.

Kann man immer gebrauchen…

Im Vorbeigehen begegneten wir jemandem mit einem Stapel Schneidbretter. Eines davon drückte er uns in die Hand. Ein Schneidbrett kann man immer gebrauchen, ob beim Campen oder daheim.

Campass CR400

Dachzelt-Anhänger: Flexibles Fahrzeug-Setup für abenteuerlustige Familien

Wir haben uns einen Tag lang auf der Allrad Austria umgesehen und überlegt, was für uns der nächste Schritt sein könnte um unser bestehendes Setup zu erweitern und zukünftig auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein zu können. Unser Dachzelt ruht derzeit auf einem VW Sharan und erweitert diesen zum Camper. Jedoch müssen wir das Dachzelt immer zusammenklappen, wenn wir mit dem Auto fahren wollen, der Stauraum des Kofferraums ist sehr ausgelastet und Auf- und Abbau der Küche dauert seine Zeit.

Die Lösung sehen wir in einem Anhänger, der auf dem Stellplatz zurückgelassen werden kann und uns so Flexibilität mit dem Auto ermöglicht. Außerdem bietet er viel Platz und es gibt Lösungen mit integrierter Küche. Der Anhänger sollte aber auch in unsere Garage passen und darf mitsamt Dachzelt daher nicht sehr hoch sein.

Welche Anhänger für das Dachzelt wir auf der Allrad Austria gefunden haben

Für das Dachzelt gibt es tatsächlich mehr Möglichkeiten, als man am Anfang vermutet. Je nach Budget und tatsächlicher Offroad-Fähigkeit gibt es aber gewaltige Unterschiede. Ich habe festgestellt, dass auch der Markt in Europa noch sehr begrenzt ist. Viele Modelle, die in den Offroad-Paradiesen wie den USA, Canada, Australien und Süd-Afrika verfügbar sind, gibt es bei uns gar nicht. Oft sind diese aber auch sehr hochpreisig (aber natürlich super ausgestattet). Wir haben uns einige bei uns verfügbare Modelle auf der Allrad Austria in Tulln hinsichtlich Preis und Leistung genauer angesehen.

Cargo-Anhänger von Campwerk

Campwerk bietet eine breite Auswahl an konfigurierbaren Anhängern, die auch ein Dachzelt aufnehmen können. Die Größe und Höhe des Anhängers lassen sich individuell anpassen. Zusätzlich gibt es Extras wie eine Seilwinde und Rampe, falls man ein Motorrad mit im Gepäck hat. Es ist die günstigste Variante, den Stauraum zu erweitern und das Dachzelt vom Fahrzeug entkoppeln zu können.

Zeltanhänger von Campwerk

Besonders beeindruckend sind die Zeltanhänger von Campwerk. Diese nehmen beinhalten ein komplettes Zelt, das sich ähnlich wie ein Dachzelt entfalten lässt. Es ist aber ungleich größer und bietet somit Platz für die ganze Familie. Im Ausstellungsstück war im Außenzelt die Schlafgelegenheit mit Stockbetten ausgestattet. Hier hat man gleich alles in einem Paket und der reguläre Schlafplatz befindet sich am Anhänger (ist also komfortable wie bei einem Dachzelt). Wenn man noch kein Dachzelt hat, ist so ein Anhänger sicher eine gute Alternative.

Der Campass CR400

Er ist der kleinste Teardrop Anhänger von Campass und mit einer Höhe von gerade einmal 164 cm ist er auch besonders schnittig. Eine feste Schlafkabine hat natürlich auch eine Reihe von Vorteilen. Wir würden den Innenraum aber tatsächlich vor allem als Stauraum nutzen. Zumindest solange wir zu Fünft unterwegs sind. Sind die Kinder größer, kann man sich leicht auf ein „Erwachsenenschlafzimmer“ und ein „Kinderzimmer“ aufteilen. Die Küche ist einfach gehalten und im Heck untergebracht. Mit einem Handgriff kann man sie öffnen und nutzen. Hier stimmen Preis uns Leistung auf jeden Fall.

Der EdgeOut

Ein wirklich gelungenes Design und sehr gut ausgestattet ist der südafrikanische EdgeOut. Mit einer Höhe von 212 cm wird es aber inklusive des bestehenden Dachzelts in unserer Garage ziemlich eng. Ich möchte den EdgeOut trotzdem erwähnt haben, da mir vor allem die Küche sehr gut gefällt. Diese befindet sich wie üblich im Heck, ist jedoch tatsächlich eine Eckküche. Denn durch Schwerlastauszüge lassen sich Laden, Kocher und Waschbecken ausziehen. Das schafft natürlich richtig viel Platz. Preislich liegt der Anhänger über dem von Campass. Zieht man aber die innovative Ausstattung und Herstellungsverfahren in Betracht, ist der Preis noch immer fair.

Fazit

Es gibt mehr Möglichkeiten ein Dachzelt vom Auto auf einen Anhänger zu verlagern als man glaubt. Am kostengünstigsten ist ein Cargo Anhänger. Für jene, die noch kein Dachzelt haben sind auch Zeltanhänger eine Alternative zum Dachzelt. Möchte man den Anhänger auch in der Garage parken ist man von der Größe her natürlich sehr eingeschränkt. Für uns ist der Campass CR400 der nächste logische Schritt, um das Dachzelt vom Auto zu bekommen, den Stauraum zu erweitern und den Komfort einer sofort verfügbaren Küche zu genießen.

Mehr Informationen: