Wir haben uns einen Tag lang auf der Allrad Austria umgesehen und überlegt, was für uns der nächste Schritt sein könnte um unser bestehendes Setup zu erweitern und zukünftig auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein zu können. Unser Dachzelt ruht derzeit auf einem VW Sharan und erweitert diesen zum Camper. Jedoch müssen wir das Dachzelt immer zusammenklappen, wenn wir mit dem Auto fahren wollen, der Stauraum des Kofferraums ist sehr ausgelastet und Auf- und Abbau der Küche dauert seine Zeit.
Die Lösung sehen wir in einem Anhänger, der auf dem Stellplatz zurückgelassen werden kann und uns so Flexibilität mit dem Auto ermöglicht. Außerdem bietet er viel Platz und es gibt Lösungen mit integrierter Küche. Der Anhänger sollte aber auch in unsere Garage passen und darf mitsamt Dachzelt daher nicht sehr hoch sein.
Welche Anhänger für das Dachzelt wir auf der Allrad Austria gefunden haben
Für das Dachzelt gibt es tatsächlich mehr Möglichkeiten, als man am Anfang vermutet. Je nach Budget und tatsächlicher Offroad-Fähigkeit gibt es aber gewaltige Unterschiede. Ich habe festgestellt, dass auch der Markt in Europa noch sehr begrenzt ist. Viele Modelle, die in den Offroad-Paradiesen wie den USA, Canada, Australien und Süd-Afrika verfügbar sind, gibt es bei uns gar nicht. Oft sind diese aber auch sehr hochpreisig (aber natürlich super ausgestattet). Wir haben uns einige bei uns verfügbare Modelle auf der Allrad Austria in Tulln hinsichtlich Preis und Leistung genauer angesehen.
Cargo-Anhänger von Campwerk
Campwerk bietet eine breite Auswahl an konfigurierbaren Anhängern, die auch ein Dachzelt aufnehmen können. Die Größe und Höhe des Anhängers lassen sich individuell anpassen. Zusätzlich gibt es Extras wie eine Seilwinde und Rampe, falls man ein Motorrad mit im Gepäck hat. Es ist die günstigste Variante, den Stauraum zu erweitern und das Dachzelt vom Fahrzeug entkoppeln zu können.

Zeltanhänger von Campwerk
Besonders beeindruckend sind die Zeltanhänger von Campwerk. Diese nehmen beinhalten ein komplettes Zelt, das sich ähnlich wie ein Dachzelt entfalten lässt. Es ist aber ungleich größer und bietet somit Platz für die ganze Familie. Im Ausstellungsstück war im Außenzelt die Schlafgelegenheit mit Stockbetten ausgestattet. Hier hat man gleich alles in einem Paket und der reguläre Schlafplatz befindet sich am Anhänger (ist also komfortable wie bei einem Dachzelt). Wenn man noch kein Dachzelt hat, ist so ein Anhänger sicher eine gute Alternative.

Der Campass CR400
Er ist der kleinste Teardrop Anhänger von Campass und mit einer Höhe von gerade einmal 164 cm ist er auch besonders schnittig. Eine feste Schlafkabine hat natürlich auch eine Reihe von Vorteilen. Wir würden den Innenraum aber tatsächlich vor allem als Stauraum nutzen. Zumindest solange wir zu Fünft unterwegs sind. Sind die Kinder größer, kann man sich leicht auf ein „Erwachsenenschlafzimmer“ und ein „Kinderzimmer“ aufteilen. Die Küche ist einfach gehalten und im Heck untergebracht. Mit einem Handgriff kann man sie öffnen und nutzen. Hier stimmen Preis uns Leistung auf jeden Fall.

Der EdgeOut
Ein wirklich gelungenes Design und sehr gut ausgestattet ist der südafrikanische EdgeOut. Mit einer Höhe von 212 cm wird es aber inklusive des bestehenden Dachzelts in unserer Garage ziemlich eng. Ich möchte den EdgeOut trotzdem erwähnt haben, da mir vor allem die Küche sehr gut gefällt. Diese befindet sich wie üblich im Heck, ist jedoch tatsächlich eine Eckküche. Denn durch Schwerlastauszüge lassen sich Laden, Kocher und Waschbecken ausziehen. Das schafft natürlich richtig viel Platz. Preislich liegt der Anhänger über dem von Campass. Zieht man aber die innovative Ausstattung und Herstellungsverfahren in Betracht, ist der Preis noch immer fair.

Fazit
Es gibt mehr Möglichkeiten ein Dachzelt vom Auto auf einen Anhänger zu verlagern als man glaubt. Am kostengünstigsten ist ein Cargo Anhänger. Für jene, die noch kein Dachzelt haben sind auch Zeltanhänger eine Alternative zum Dachzelt. Möchte man den Anhänger auch in der Garage parken ist man von der Größe her natürlich sehr eingeschränkt. Für uns ist der Campass CR400 der nächste logische Schritt, um das Dachzelt vom Auto zu bekommen, den Stauraum zu erweitern und den Komfort einer sofort verfügbaren Küche zu genießen.
Mehr Informationen: