Jahresvorschau 2024

Heute hat das neue Jahr begonnen und wir wollen euch zeigen, was dieses Jahr alles geplant ist. Viele spannende Beiträge werden euch durch das Jahr begleiten und hier sind die Themen vorab:

Wandern | NÖ Naturparke

Bild von Valentin auf Pixabay

Der Wanderschwerpunkt liegt dieses Jahr in Niederösterreich. Nicht weit von Wien, leicht am Wochenende zu erreichen, schöne Natur und viele Möglichkeiten für Kindererlebnisse. Dabei wollen wir die Ausflüge zelebrieren und auch mit unserer Campingleidenschaft kombinieren. Die Vorbereitungszeit ist gering und es sollte einfach sein, in der Nähe eines niederösterreichischen Naturparks einen Stellplatz zu finden. So können wir schon am Freitagabend aufbrechen und am Samstag nach einem Frühstück im Camp die Naturparke erkunden. Für die Rückfahrt können wir uns bis Sonntag Zeit lassen, da auch die Nachbereitung nicht allzu aufwendig sein wird. Diese Ausflüge werden wir während der ganzen Campingsaison unternehmen. Am Ende des Jahres winkt dann die Niederösterreichische Wandernadel als nette Erinnerung an die Abenteuer.

Eine Übersicht zu allen Naturparken und zugehörigen Blog-Beiträgen findust du hier:
Naturparke Niederösterreich

Camping | Adventure Scouts Tour 2024

Unsere Sommertour ist dieses Jahr in Italien geplant. Es ist noch reichlich Zeit um der Tour den nötigen Feinschliff zu verpassen und aktuell ist noch nicht sicher, ob wir uns auf den Norden beschränken oder weiter in den Süden fahren werden. Noch wie detailliert unsere Routenplanung ausfallen wird. Das letzte Jahr haben wir sehr positive Erfahrungen bei unserer Tour in Kroatien gesammelt, die sich zu einem großem Teil spontan ergeben hat. So oder so, freut auch auf spannende Beiträge, Bewertungen von Campingplätzen und nützlichen Tipps basierend auf neuen Erfahrungen. Geplant ist unsere Tour wieder im August.

Off-road | First Experience

Bild von ican4x4 auf Pixabay

Ein neues Thema, dass dieses Jahr erschlossen werden soll. Da wir später auch wild Campen wollen – dort wo es legal und erlaubt ist – wollen wir uns auch mit den Voraussetzungen beschäftigen, die für eine solche Tour notwendig sind. Um zu starten haben wir uns folgende Themen überlegt:

Off-road Messe Tulln

Mit beginn der Sommerferien findet in Tulln die „allrad austria“4×4 Off-road Messe statt. Diese wollen wir besuchen, um erste Kontakte zu knüpfen und von bestehenden Erfahrungen zu profitieren. Die Messe wird auch eine Camping Area haben und es soll einen Gebrauchtwagenmarkt geben. Es wird auf jeden Fall viel zu sehen und zu berichten geben!

Probefahrten

Es gibt tolle neue Fahrzeuge, bei denen sich eine Probefahrt lohnen würde. Dabei geht es noch gar nicht um eine konkrete Kaufabsicht, sondern um das Ermitteln unserer Optionen. Wir müssen hier verschiedene Anforderungen hinsichtlich Familiengröße und zukünftiger Touren in Einklang bringen. Dafür muss man natürlich den Markt kennen und ein paar Probefahrten scheinen mir der beste Weg dafür. Freut euch auf unsere Erfahrungsberichte und weitere Beiträge über unser persönliches Setup.

Erste off-road Tour

Es muss nicht unbedingt der eigene Wagen sein, man kann ihn sich ausborgen. Das ermöglicht frühe Erfahrungen in ersten einfachen Geländetouren. Da wir uns in jedem Fall in Österreich bewegen werden, ist eine Übernachtung auf einem Berg wahrscheinlich keine Möglichkeit und wir werden einen offiziellen Stellplatz brauchen. In jedem Fall werden wir euch auch zeigen, wie wir diese Tour geplant haben, welches Fahrzeug wir wie gebucht haben und letztlich wie uns der Start in das Abenteuer Off-road gelungen ist. Dieses Thema steht allerdings auch schon länger auf unserer Bucket List und es gibt noch keinen konkreten Zeitplan. Auch für dieses Jahr ist es eher optional und wir können gespannt sein, ob wir es noch unter bekommen.

Weitere Projekte

Immer wieder gibt es Themen, die nicht so richtig zu den anderen passen. Dabei geht es meist um den Aufbau von Fähigkeiten oder darum unser Setup zu individualisieren. Dieses Jahr gibt es vor allem zwei Themen:

Dachzelt-Heizung

Das meiste Material ist schon eingekauft, die geplante Dachzelt-Heizung muss aber noch aufgebaut und getestet werden. Sie wird der Schlüssel um einerseits die Saison zu verlängern als auch später in nördliche Regionen vordringen zu können. Es gibt bereits viele Tutorials dazu, auf die wir zu gegebener Zeit verweisen werden.

Fischereikarte

Da wir nahe des Mühlwassers wohnen macht eine Fischereikarte Sinn. Der Theorie wird hoffentlich bald die Praxis folgen und wir sind gespannt auf erste Herausforderungen und Erfolge. Wenn euch das Thema interessiert, freut euch auf Erfahrungsberichte und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur eigenen Fischerkarte. Und wenn Ihr schon Erfahrungen habt, freuen wir uns natürlich auch über Kommentare und Hilfestellungen eurerseits.