Ihr habt sicher festgestellt, dass der Countdown zur Fischereiprüfung zunächst abgelaufen und dann verschwunden ist.
Keine Prüfung? Was ist passiert?
Ich habe den Lernstoff doch ziemlich unterschätzt! Natürlich möchte ich mir auch bei der Fischereiprüfung keine Blöße geben und gut vorbereitet antreten. Zum Lernen habe ich oft nicht viel Zeit und wieder einiges auf die letzten Tage verschoben. Thalia hat mich fleißig unterstützt und mich zum Teil abgeprüft. Bei einigen Kapiteln war ich auch schon sehr sicher unterwegs (z.B. Gewässerökologie), aber die Zahlen und Fakten zu 40 Fischen im Gedächtnis zu behalten ist doch nicht so einfach. Als Einsteiger in die Materie sehen viele davon einfach gleich aus. Leichter lernt man natürlich über besondere Fische oder jene, die man zumindest schon auf dem Teller hatte. Beim letzten Camping Ausflug wurde ein gebackener Wels angeboten, den ich mir bestellt hatte, nur um mir dann dessen Schonzeiten und -Maße besser merken zu können.
Künstliche Intelligenz zum Lernen für die Fischereiprüfung? Funktioniert das?
Nachdem ich schon gemerkt hatte, dass es zeitlich eng werden würde habe ich versucht den Fragenkatalog durch Künstliche Intelligenz beantworten zu lassen. Das Ergebnis schien zuerst recht zufriedenstellend. Google Gemini gab meinen Anweisungen zufolge Tabellen mit sowohl Frage als auch Antwort zurück, sodass man sich inhaltlich alles gut durchlesen konnte. Beim näheren betrachten wurde mir aber klar, dass vor allem die Schonmaße häufig von jenem im Buch abwichen. Grund ist natürlich die Datenbasis und dass die KI keine regionale Unterscheidung trifft. Somit zieht das Maß, das am häufigsten im Internet zu finden ist, aber nicht jenes das im Raum Wien zu berücksichtigen ist. Zusätzlich gibt es relativ globale Fragen wie: „Welche Besonderheiten weist der Karpfen auf?“, die natürlich dazu einladen sollen sich die entsprechende Seite im Buch durchzulesen. Ich konnte mir also das Blättern doch nicht ersparen und musste mir bald eingestehen, dass die Zeit für einen gut vorbereitetet Antritt nicht mehr ausreichen würde.
Fischereiprüfung: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Mit App-Unterstützung zum nächsten Antritt!
Wann ich konkret antreten werde, weiß ich noch nicht. Bisher habe ich mich noch nicht wieder angemeldet. Neben dem Buch gibt es auch die App und Online-Kurs von Fishing-King®. Wahrscheinlich werde ich mir das gönnen um zwischendurch in der U-Bahn oder am Abend lernen zu können. Der Anbieter wirbt damit, dass alle Fragen für die Wiener Fischereiprüfung abgedeckt werden. Damit wird die Vorbereitung zum Spiel und ich kann den nächsten Antritt hoffentlich bald wahrnehmen.

Weitere Beiträge
Voriger Beitrag >> Die Anmeldung zur Fischereiprüfung